DMSO für GELENKE UND SEHNEN
DMSO für Gelenke - Wirkung und Anwendung
Gelenkbeschwerden sind eines der Hauptanwendungsgebiete für DMSO (Dimethylsulfoxid). Mit seiner schmerzstillenden und entzündungshemmenden Wirkung kann DMSO bei sämtlichen Problemen rund um die Gelenke Linderung schaffen.
Wie DMSO die Gesundheit der Gelenke unterstützt
DMSO besitzt sehr viele Effekte, u.a. wirkt es antibakteriell, antiviral, juckreizstillend und es fördert die Wundheilung. Doch zwei Effekte stechen hervor und machen DMSO aus meiner Sicht zum Wundermittel: Seine schmerzstillende und entzündungshemmende Wirkung. Genau diese beiden Faktoren machen DMSO zu einem idealen Helfer bei Gelenkproblemen.
Gelenkbeschwerden können viele Ursachen haben: Entzündungen, degenerative Veränderungen oder Verletzungen, Fehlstellungen (z. B. O- und X-Beine, Hüftdysplasie) können allesamt zu Beschwerden an den betroffenen Gelenken führen. Häufig gehen Gelenkbeschwerden mit Bewegungseinschränkungen, Schwellungen, Rötungen und Schmerzen einher.
DMSO kann zwar nicht gegen die jeweiligen Ursachen ankämpfen, doch es kann die Symptome erheblich verringern und den Betroffenen damit das Leben enorm erleichtern.
So kann DMSO bei folgenden Beschwerden helfen
Bei all diesen Beschwerden kann der Einsatz von DMSO sinnvoll sein. Um optimal von der Wirkung zu profitieren und Nebenwirkungen zu umgehen, sollten dabei folgende Anwendungshinweise beachtet werden.
Anwendungshinweise
Wichtig ist, dass DMSO nicht mit Kunststoff in Kontakt kommt und direkt von der Flasche auf die Haut gelangt. Beim Kontakt mit Kunststoff könnten sich gefährliche Stoffe lösen und in den Körper gelangen.
Die Menge, also die Dosierung ist bei der äußerlichen Anwendung an den Gelenken weniger wichtig. Entscheidender ist die Konzentration. Diese ist wiederum abhängig von der Körperregion. Bei den Gelenken ist eine Konzentration von 50-70% zu am besten geeignet.
DMSO für die Gelenke - spezielle Anwendungsgebiete
Arthritis
Die Anwendung kann entweder wie oben beschrieben erfolgen. Besser geeignet, jedoch etwas aufwendiger, ist folgende Vorgehensweise:
Bei der Arthrose wird der Verschleiß des Gelenkknorpels entweder durch die genetisch bedingte Gelenkform oder durch Überbelastungen, Fehlbelastungen oder auch durch Verletzungen verursacht. Wie bei der Arthritis kommt es auch hier zu Entzündungen, Schmerzen und Steifheit.
Die Arthrose kann nicht rückgängig gemacht werden, doch DMSO kann helfen, zumindest die Symptome zu verringern. Die Anwendung ist ähnlich wie bei Arthritis. Es kann auch DMSO in einer Konzentration von 50-70% verwendet werden.
Sehnenentzündungen wie etwa der bekannte Tennisarm oder Entzündungen am Handgelenk sind sehr häufig und können sehr gut mit DMSO behandelt werden, um die Entzündung zu lindern und die Schmerzen zu bekämpfen.
Da hierbei meist Arme oder Beine betroffen sind, kann ein hochprozentige DMSO-Lösung äußerlich angewendet werden und zwar so lange, bis sich die Beschwerden legen
Haftungsausschluss und allgemeiner Hinweis zu medizinischen Themen: Die hier dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und allgemeinen Weiterbildung. Sie stellen keine Empfehlung oder Bewerbung der beschriebenen oder erwähnten diagnostischen Methoden, Behandlungen oder Arzneimittel dar. Der Text erhebt weder einen Anspruch auf Vollständigkeit noch kann die Aktualität, Richtigkeit und Ausgewogenheit der dargebotenen Information garantiert werden. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Arzt oder Apotheker und er darf nicht als Grundlage zur eigenständigen Diagnose und Beginn, Änderung oder Beendigung einer Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Konsultieren Sie bei gesundheitlichen Fragen oder Beschwerden immer den Arzt Ihres Vertrauens! Wir und unsere Autoren übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Information ergeben.